16. Warum ähneln sich eigentlich die unterschiedlichen Testvarianten so stark?
Jede Testheftvariante setzt sich aus Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zusammen. Im Test G sind vermehrt Aufgaben aus den unteren Schwierigkeitsniveaus/Kompetenzstufen zu finden und im Test E entsprechend vermehrt Aufgaben aus den oberen Schwierigkeitsniveaus/Kompetenzstufen. Hierbei werden zum Teil dieselben Aufgaben in den verschiedenen Testvarianten eingesetzt.
Der Test VERA 8 Deutsch aus 2023 setzt sich im Kompetenzbereich Orthografie beispielsweise aus einem Basismodul und einem Ergänzungsmodul zusammen. Das Basismodul ist in allen drei Testvarianten identisch, die Ergänzungsmodule unterscheiden sich im Schwierigkeitsgrad. Im Test G befinden sich insgesamt vermehrt Aufgaben aus den Kompetenzstufen I und II, im Test M vermehrt Aufgaben aus den Kompetenzstufen II bis IV und im Test E vermehrt Aufgaben aus den Kompetenzstufen III bis V.
Verteilung der Aufgaben auf die Kompetenzstufen - VERA 8, Orthografie 2023
|
Kompetenzstufen |
Ia |
Ib |
II |
III |
IV |
V |
|
Test G |
7 |
23 |
25 |
17 |
3 |
1 |
|
Test M |
3 |
12 |
19 |
22 |
11 |
1 |
|
Test E |
3 |
11 |
14 |
14 |
12 |
10 |
Zuletzt aktualisiert am 29.10.2025 von Annette Grütter.